Brüllow

Brüllow
Brüllọw,
 
Brjullọw, Brjullọv,  
 1) Aleksandr Pawlowitsch, russischer Architekt, * Sankt Petersburg 10. 12. 1798, ✝ ebenda 21. 1. 1877, Bruder von 2); war als Architekt des kaiserlichen Hofes mit Um- und Ausbauten von Schlössern und Verwaltungsbauten in Sankt Petersburg beauftragt; hervorragender Aquarellist (Porträts).
 
 2) Karl Pawlowitsch, russischer Maler, * Sankt Petersburg 23. 12. 1799, ✝ Marciano (bei Rom) 23. 6. 1852, Bruder von 1); Vertreter der romantischen Malerei; war 1822-35 und 1849-52 im Ausland tätig, v. a. in Rom. Er malte Genrebilder und Porträts (auch in Aquarelltechnik), religiöse und mythologische Themen und schuf 1830-33 sein Hauptwerk »Der letzte Tag von Pompeji« (Sankt Petersburg, Russisches Museum). Als Professor an der Akademie Sankt Petersburg (1836 ff.) wirkte er schulebildend für eine ganze Malergeneration.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brüllow — Brüllow, 1) Karl, geb. 1799 in Petersburg von deutschen Eltern; Maler, ging 1822 nach Italien u. malte Mehreres für den Kaiser Nikolaus, z.B. den letzten Tag von Pompeji (in der Eremitage in Petersburg), eine Copie der Schule von Athen, Sta.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Brüllow — Brüllow, Karl Pawlowitsch, russ. Historienmaler, geb. 7. Dez. 1799 zu Petersburg, Prof. an der Akademie das., gest. 23. Juni 1852 zu Marciano bei Rom. – Vgl. Dobbert (1871). – Sein Bruder Alexander B., Architekt, geb. 1798, gest. 21. Jan. 1877 zu …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Brüllow — Brüllow, Karl, berühmter Historienmaler, geb. 1800 zu Petersburg, malte in Italien sehr gelungene Copien nach Rafael, und wurde später kaiserl. russ. Hofmaler und Ritter des Wladimirordens. Am bekanntesten ist sein auch im Stich erschienenes… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Brüllow — Italienischer Mittag 1827 Karl Pawlowitsch Brjullow (dt. auch Brüllow, russ. Карл Павлович Брюллов; * 12. Dezemberjul./ 23. Dezember 1799greg. in Sankt Petersburg; † 11. Junijul./ …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Brüllow — Italienischer Mittag 1827 Karl Pawlowitsch Brjullow (dt. auch Brüllow, russ. Карл Павлович Брюллов; * 12. Dezemberjul./ 23. Dezember 1799greg. in Sankt Petersburg; † 11. Junijul./ …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Pawlowitsch Brüllow — Italienischer Mittag 1827 Karl Pawlowitsch Brjullow (dt. auch Brüllow, russ. Карл Павлович Брюллов; * 12. Dezemberjul./ 23. Dezember 1799greg. in Sankt Petersburg; † 11. Junijul./ …   Deutsch Wikipedia

  • Sankt-Petri-Kirche (Sankt Petersburg) — Die St. Petri Kirche im Jahre 2008 Die St. Petri Kirche in Sankt Petersburg ist die größte lutherische Kirche Russlands und wurde im Stil einer klassizistischen Basilika in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts erbaut. Inhaltsv …   Deutsch Wikipedia

  • Brjullow — Italienischer Mittag 1827 Karl Pawlowitsch Brjullow (dt. auch Brüllow, russ. Карл Павлович Брюллов; * 12. Dezemberjul./ 23. Dezember 1799greg. in Sankt Petersburg; † 11. Junijul./ …   Deutsch Wikipedia

  • Isaakskathedrale — Frontseite der Kathedrale vom Isaaksplatz aus fotografiert Die Isaakskathedrale (russ. Исаакиевский собор; offizielle Bezeichnung: Kathedrale des Heiligen Isaak von Dalmatien, russ. cобор преподобного Исаакия Далматского) ist die größte Kirche… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Briullov — Italienischer Mittag 1827 Karl Pawlowitsch Brjullow (dt. auch Brüllow, russ. Карл Павлович Брюллов; * 12. Dezemberjul./ 23. Dezember 1799greg. in Sankt Petersburg; † 11. Junijul./ …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”